Dr. Wolfgang Maurer

Menu
  • Ambulatorium/Ordination Güssing
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
    • Bilder und Befunde
  • Ordination Jennersdorf
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
  • Menütrennzeichen

Dr. Wolfgang Maurer

  • Ambulatorium/Ordination Güssing
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
    • Bilder und Befunde
  • Ordination Jennersdorf
    • Willkommen
    • Untersuchungen
    • Terminvereinbarung
    • Unser Team
  • Menütrennzeichen

Röntgenstrahlung – was ist das?


Bei der sog. Röntgenstrahlung handelt es sich um elektromagnetische Wellen, die kurzwelliger und höher energetisch sind als UV-Licht. Deshalb können sie in die Körperorgane eindringen und diese abbilden.

Wann kommt eine Röntgenuntersuchung zum Einsatz?

Röntgenuntersuchungen eignen sich besonders gut für die Untersuchung der Knochen und der Lunge. Wenn zusätzlich Kontrastmittel verabreicht wird, lassen sich auch Funktionen des Organsystems wie Magen, Darm, Nieren und Gefäße sehr gut darstellen.

Für Ihre Sicherheit

Seit 2009 wurden sämtliche Röntgenapparate in unserem Diagnosezentrum auf digitalen Betrieb umgestellt, wobei der große Unterschied zum klassischen Röntgenfilm die verbesserte Möglichkeit der Nachbearbeitung sowie die geringere Strahlenbelastung durch eine deutliche Dosisreduzierung ist. In unserer Ordination werden keine Röntgen-Untersuchungen an schwangeren Patientinnen durchgeführt. Die exakte Einhaltung der Strahlenschutzmaßnahmen ist bei uns eine Selbstverständlichkeit.


Ablauf der Untersuchung

Je nach Untersuchungsregion bitten wir Sie, Kleidung, Schmuck und gegebenenfalls Zahnersatz abzulegen. Danach bitten wir Sie in den Untersuchungsraum. Die Aufnahmen werden entweder im Sitzen, Liegen oder im Stehen erstellt. Grundsätzlich wird die betroffene Körperregion aus mehreren Richtungen in verschiedenen Projektionsebenen geröntgt. Dadurch können Strukturen, die sich gegenseitig überlagern, besser dargestellt und somit besser beurteilt werden. Für viele Röntgenuntersuchungen wie zum Beispiel Skelett, Herz/Lunge usw. ist keine Vorbereitung notwendig. Die Dauer der Röntgenuntersuchung hängt von der Anzahl der Aufnahmen und der zu untersuchenden Körperabschnitte ab. Sie beträgt im Durchschnitt fünf bis zehn Minuten.

Eine spezielle Form der digitalen Röntgenuntersuchung ist die Durchleuchtung. Hier werden verschiedene Bewegungsvorgänge im Körper direkt auf dem Bildschirm betrachtet. Obwohl eine Durchleuchtung meist länger dauert als eine einzelne Röntgenaufnahme, kann hierbei die Strahlenbelastung soweit reduziert werden, dass oftmals eine kurze Durchleuchtung, z.B. bei der Suche nach einem Fremdkörper, einer Übersichtsaufnahme vorzuziehen ist.

Für diese Untersuchung ist keine Terminvereinbarung notwendig. AUSNAHME: Phlebographie, Nierenröntgen (IVP).

 

Weitere Untersuchungen

Sonographie

Die Ultraschall-Untersuchung (=Sonographie) ist ein Verfahren zur bildlichen Darstellung ...

Weitere Infos

Mammographie

Unser Institut verfügt über das sogenannte Qualitätszertifikat ...

Weitere Infos

Röntgen

Bei der sog. Röntgenstrahlung handelt es sich um elektromagnetische ...

Weitere Infos

 

Dr. Wolfgang Maurer - Ordination Jennersdorf

8380 Jennersdorf, Badstraße 1
Telefon: 03329 45601
Fax: DW-4
Mail: jennersdorf@radiologiemaurer.at

 

Facebook Link Dr. Wolfgang Maurer

 

Öffnungszeiten Jennersdorf:

Montag: 08.00 - 13.00 Uhr
Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 07.00 - 11.00 Uhr
Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr

 

 

 

DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | OFFENE STELLEN